Berufswahl
Der Berufswahlunterricht beginnt normalerweise am Anfang des 8. Schuljahres und dauert je nach Bedarf bis Ende des 9. Schuljahres. Eine optimale Berufswahl kann aber nur in enger Zusammenarbeit zwischen Klassenlehrpersonen, Berufsberater, Eltern, Schülerinnen und Schülern Erfolg haben. Die Lehrerschaft kann keine Verantwortung für das Finden einer Lehrstelle übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Berufswahlpass, aus dem der Verlauf der Berufsfindungsphase ersichtlich wird. Im 1. Semester des 8. Schuljahres findet ein Elternabend zu diesem Thema statt.
Die Adresse der kantonalen Berufsberatung lautet: Berufs- und Studienberatung, Regionalstelle Kreuzlingen, Schützenstrasse 1, 8280 Kreuzlingen, Tel 058 345 59 70; Mail: biz-kreuzlingen@tg.ch.
Der Mittagstisch
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Bistro
der Bernina ein Mittagessen inklusive Getränk zum Preis von Fr. 10.50.
Die
Bezahlung erfolgt in bar oder mittels Chips, welche im Voraus im Sekretariat gekauft
werden können.
Eine Voranmeldung im Bistro ist nicht nötig.
Das Kinder-Zentrum Steckborn bietet zum Preis Fr. 12.-- pro Kind täglich von 11 Uhr bis 13:30 Uhr einen Mittagstisch an. Um Voranmeldung am Vortag wird gebeten.
Förderkonzept
Das Förderkonzept definiert die Förderangebote für alle Schülerinnen und Schüler.
Ergänzungsfächerangebot
Ausschreibung EF Band SJ 21,22.pdf (113,5 kB)
Ausschreibung EF Englisch SJ 21,22.pdf (115,5 kB)
Ausschreibung EF Geometrisches Zeichnen SJ 21,22.pdf (82,5 kB)
Ausschreibung EF Nat.wiss. Praktikum SJ 21,22.pdf (105,0 kB)
Ausschreibung EF Nähatelier SJ21,22.pdf (91,9 kB)
Ausschreibung EF Offene Werkstatt SJ 21,22.pdf (121,0 kB)
Ausschreibung EF Philosophie SJ 21,22.pdf (167,6 kB)
Ausschreibung EF Sei ein Künstler SJ 21,22.pdf (76,8 kB)
Ausschreibung EF Spielen wie wild SJ 21,22.pdf (119,1 kB)